Hier finden Sie mehr Informationen und Bilder zu durchgeführten Modulen.
Ausbildung 2019 - 2020
Projektmodul: Mut tut mir gut!
Die Teilnehmenden überlegen sich:
Wo brauche ich in meinem Alltag Mut?
Sie lernen stärkende Mutmacher kennen.
Die Teilnehmenden machen an einem Tag etwas
wofür sie Mut brauchen. Jeder und jede für sich alleine.
Alle haben geschafft was sie sich vorgenommen haben.
Sie dürfen stolz auf sich sein.
BRAVO!
Die Übersicht der Projektmodule finden Sie hier
Projektmodul: Unser Gäste-Brunch
Die Teilnehmer überlegen sich:
Wie kann ich Gäste verwöhnen
trotz den Sicherheits-Massnahmen
wegen dem Corona-Virus?
Sie entscheiden sich Gäste-Geschenke vorzubereiten
und in einer Box zu schenken.
Die Übersicht der Projektmodule finden Sie hier
Einzelbegleitung - Schlüsselübergabe
Endlich ist es soweit!
Die Wohnungsübergabe hat stattgefunden!
Auch bei der Schlüsselübergabe wurden die Sicherheitsmassnahmen wegen dem Corona Virus eingehalten.
Schon bald lebt die Teilnehmerin
in ihrer selber gemieteten Wohnung.
Die Freude ist gross!
Die Übersicht der Modulausbildung finden Sie hier
Die sebit aargau ist offen
aber nicht alle Teilnehmende können nach Buchs kommen
Einige Teilnehmende sind zu Hause
und können nicht in die Modulausbildung kommen.
Sie erhalten per Post Aufgaben zu den Modulen.
Die Teilnehmenden sind froh die Ausbildung so
weiterführen zu können.
Die Modulübersicht der Ausbildung finden Sie hier
Abstand halten in der Modulausbildung
Im Modul "Konflikte - So löse ich sie!" mit Abstand zueinander lernen.
Das ist ungewohnt.
Aber nichts haltet die Teilnehmenden davon ab
mit Eifer zu arbeiten.
Was mache ich wenn jemand zu mir eine Beleidigung sagt?
Sie üben wie sie darauf reagieren können.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Auch die Mitarbeitenden halten Abstand
Regelmässiges Desinfizieren, richtiges Händewaschen, Abstand wahren, sich nicht ins Gesicht fassen ...
An der Teamsitzung besprechen die Mitarbeitenden
wie sie die Arbeit in der sebit aargau machen.
Es ist komisch so weit auseinander zu sitzen.
Aber es ist jetzt wichtig.
Hier bespricht das Team:
Wie können die Teilnehmenden Begleitungen haben
ohne in die sebit zu kommen?
Die Modulübersicht der Ausbildung finden Sie hier
Begleitung mit Video Anruf
Begleitung zu Hause gehört zur Modulausbildung.
Die Teilnehmenden lernen und üben so in ihrem Alltag.
Wegen Covid-19 können die Prozess-Begleiterinnen
und Prozess-Begleiter nicht mehr alle zu Hause begleiten.
Die Begleitung machen sie nun mit Video Anruf.
Ein Teilnehmender hat so bereits gelernt
seine Waschmaschine zu bedienen.
Aus der Not entstehen neue Ideen
wie Begleitung auch gehen kann.
Die Modulübersicht der Ausbildung finden Sie hier
Projektmodul: Hilfe! Notfall?
sebit aargau macht ein Projektmodul mit Studierenden von
der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau.
Die Teilnehmenden haben gelernt was ein Notfall ist.
Sie wissen was sie bei einem Notfall machen können.
Sehr spannend war der Besuch bei der Feuerwehr Aarau.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Aufbauausbildung: So plane ich meine Freizeit
Die Teilnehmenden planen Freizeit-Aktivitäten.
Jeder Teilnehmer ist für einen Nachmittag verantwortlich.
Er organisiert den ganzen Ausflug.
Heute gingen die Teilnehmenden ins 4D Minigolf.
Alle hatten Spass und die Organisation war super.
Weitere Module der Aufbauausbildung finden Sie hier
Wohler Anzeiger: Vielfalt als Chance erkennen
sebit aargau bietet neu einen inklusiven Workshop an.
Das Thema ist die UNO-Behinderten-Rechts-Konvention.
Am 14. Januar hat der erste Workshop-Tag
in der Integra Wohlen statt gefunden.
Menschen mit und ohne IV-Rente arbeiten und lernen gemeinsam.
Den Kurs leiten Mitarbeitende der sebit aargau zusammen mit Teilnehmenden der sebit aargau.
Es macht allen grossen Spass!
Die Presse war mit dabei.
Den Artikel lesen Sie hier.
Projektmodul: So fühle ich mich wohl in meiner Haut!
Die Teilnehmenden geniessen entspannte Stunden zwischen Weihnacht und Neujahr.
Sie meditieren zu schöner Musik.
Sie gönnen sich verschiedene Fussbäder
und Gesichtsmasken.
Sie geniessen die gemeinsamen Stunden.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Modul Grundausbildung: Freizeit-Ideen im Herbst
Was können wir im Herbst machen?
Die Teilnehmenden setzen sich mit ihrer Freizeit auseinander.
Sie planen eine kleine Wanderung an der Aare.
Das Herbstwetter war super und alle haben Spass gehabt!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Änderung des Betreuungsgesetzes im Kanton Aargau
In der Stiftung ARWO wurde über die Teilrevision
des neuen Betreuungsgesetztes informiert.
sebit aargau und zwei ehemalige Teilnehmende
waren mit dabei und erzählten aus ihrem Leben.
Den Pressebericht finden Sie hier
Individuelle Begleitung: Grundausbildung
Statt auf die Begleitperson zu warten
hat die Teilnehmerin den Käsekuchen alleine gemacht.
Als die Begleitperson kommt sagt sie:
"Du kannst wieder gehen ich habe schon alles gemacht."
Toll was die Teilnehmerin schon alles selbständig kann!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Projektmodul: So stärke ich meinen Körper
Das Projekt wird von den Studierenden
der HFGS Aargau geleitet.
Die Teilnehmenden lernen ihren Körper besser kennen.
Zum Beispiel gibt es innere Organe.
Die Teilnehmenden lernen wie man diese stärken kann.
Sie erhalten viele Tipps für Ihren Alltag.
Zum Schluss wissen alle wie sie ihren Körper stärken können.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Modul Grundausbildung: Der Weg des Abfalls
Die Teilnehmenden besuchen die Kehricht-
Verbrennungs-Anlage in Buchs.
Sie sehen wie der Haushalts-Abfall verbrannt wird.
Sie lernen: Abfall verschwindet dadurch nicht.
Es bleibt Schlacke und Staub übrig.
Schlacke wird gesammelt und in der Erde vergraben.
An diesem Ort dürfen keine Lebensmittel mehr
gepflanzt werden.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Modul Grundausbildung:
Ich fühle mich sicher mit meinem Geld!
Woher kommt mein Geld?
Welche Beistandschaften gibt es?
Wie kann ich Geld sparen?
Wichtige Fragen.
Die Teilnehmenden können sie jetzt beantworten.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Modul Grundausbildung: Essen - lustvoll und gesund
Die Teilnehmenden lernen die Lebensmittel-Pyramide kennen.
Sie lernen was eine ausgewogene Ernährung ist.
Sie bereiten Dips und Shakes zu.
Das macht Spass und schmeckt super!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Modul Grundausbildung:
So fühle ich mich unterwegs sicher
Die Teilnehmenden lernen
wie sie sich im öffentlichen Raum sicher fühlen.
Sie besuchen die Stadtpolizei Aarau.
Ein Polizist beantwortet den Teilnehmenden ihre Fragen.
Am Schluss ist allen Teilnehmenden klar:
Die Polizei - dein Freund und Helfer!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Ausbildung 2018 - 2019
Projektmodul: Mut tut mir gut!
Was ist Mut?
Wie kann ich im Alltag mutig sein?
Das lernen die Teilnehmenden.
Sie gestalten ein Plakat mit ihren mutigen Erlebnissen
und bei was sie mehr Mut haben wollen.
Nun wissen sie besser was für sie mutig sein bedeutet.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Projektmodul: Ich erlebe die Natur
Wir haben Feuer, Wasser, Luft und Erde erlebt.
Wir haben Popcorn gemacht mit einem Sieb.
Wir haben ein Mandala mit Holz, Moos, Blätter und Tannzapfen gemacht.
Wir haben ein Floss gebaut.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Modul Grundausbildung: Freizeit-Ideen im Frühling
Die Teilnehmenden planen Aktivitäten.
Heute wird ein Ausflug durchgeführt.
Zwei Teilnehmende haben die Verantwortung dafür.
Es geht nach Zeihen in den Vogelpark Ambigua.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Projektmodul: Unser Gäste-Brunch
Die Teilnehmenden organisieren einen Gäste-Brunch.
Wen laden wir ein?
Was bieten wir unseren Gästen an?
Welche Verantwortung haben wir?
Alle Teilnehmenden sind mit viel Spass bei der Arbeit und wollen ihre Gäste überraschen.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
sebit aargau - Jahresbericht 2018
Unser erster Jahresbericht ist fertig!
Lesen Sie wie sebit aargau als Pflänzchen
langsam Wurzeln schlägt.
Den Jahresbericht finden Sie hier
Projektmodul: So fühle ich mich sicher im Alltag!
sebit aargau macht das Modul mit Studierenden von
der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales, Aarau.
Die Teilnehmer lernen wie sie sich schützen können.
Sie lernen wie man Gefahren erkennen kann.
Ein Polizist besuchte sie an einem Tag.
Viele Fragen konnte der Polizist beantworten.
Zum Schluss sagen alle: So fühle ich mich sicher!
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Module in der Integra Freiamt, Wohlen
Die Integra bietet auch dieses Jahr Module an.
Die Module sind für ihre Mitarbeitenden.
Wir stellen die Module den Mitarbeitenden vor.
Sie können uns Fragen stellen.
Danke an alle Interessierten!
Die Modulübersicht der sebit aargau finden Sie hier
Modul Aufbauausbildung: So plane ich meine Freizeit!
Eine Teilnehmerin ist 11 Jahren nicht mehr Velo gefahren.
Sie möchte es endlich wieder einmal machen.
Sie plant eine lange Velofahrt.
Sie ist stolz dass es so gut geht.
Jetzt hat sie den Mut wieder alleine mit dem Velo
Ausflüge zu machen.
Weitere Module der Aufbauausbildung finden Sie hier
Modul Grundausbildung: Freizeit-Ideen im Winter
Was für einen Ausflug kann man im Winter machen?
Die Teilnehmer entscheiden sich für den Besuch
des Car Museums.
Sie planen diesen Ausflug.
So viele alte schöne Autos!
Der Besuch hat sich gelohnt.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Modul: Kleiderpflege leicht gemacht!
So schnell ist es passiert.
Der Hosenknopf an der Lieblingsjeans fällt ab!
Die Teilnehmenden üben im Modul mit viel Geduld den
Faden einzufädeln.
Dann lernen sie wie sie einen Knopf annähen können.
Das ist gar nicht mal so schwer!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Projektmodul: Playback Theater
Die Teilnehmenden erzählen sich Geschichten.
Sie spielen die Geschichten gemeinsam.
Sie überlegen sich wie sie ihre Geschichten gespielt haben.
Sie lernen was Playback Theater ist.
Danke Josefine Krumm für die Leitung vom Playback Theater!
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Projektmodul: So fühle ich mich wohl in meiner Haut
Wie wirkt eine Atemübung und ruhige Musik auf mich?
Nützt ein Kartoffelwickel bei Verspannungen und Husten?
Mit Spass haben die Teilnehmenden ausprobiert.
Alle waren überrascht wie einfach das geht.
Mit Knetmasse haben Sie ihr Körpergefühl mit dargestellt.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Individuelle Begleitung Grundausbildung
Ein Teilnehmer hat im Modul "Kleiderpflege leicht gemacht" gelernt wie man Wäsche bügelt.
In einer Einzelbegleitung übt er dies nochmals.
Der Mitarbeiter gibt ihm Tipps, die er direkt umsetzt.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Diplomierung 2018
3 Teilnehmende bekommen das Diplom
der Grundausbildung.
3 Teilnehmende bekommen das Diplom
der Aufbauausbildung.
Herzliche Gratulation zu dem erfolgreichen
Abschluss der Lehrgänge! Und alles Gute für die Zukunft.
Den Bericht in der Aarauer Nachrichten finden Sie hier
Modul: Mit Bus und Bahn sicher unterwegs
Die Teilnehmenden lernen den Zonenplan kennen.
Sie besuchen den Bahnhof Aarau und Lenzburg.
Der Billett-Automat wird erklärt und ausprobiert.
Mit Bus und Bahn fahren macht allen grossen Spass!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Projektmodul: Geniessen tut mir gut
Die Teilnehmenden setzen sich mit ihrem Genussverhalten auseinander.
Auf der Suchtpräventionsstelle Aargau erfahren
sie wann Genuss zur Sucht wird.
Alle basteln ein Sucht-Präventions-Böxli mit Tipps und Erkenntnissen was ihnen im Alltag gut tut.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Modul: Freizeit - Ideen im Herbst
Die Teilnehmenden geniessen das tolle Herbst Wetter.
Sie spielen in Aarau Minigolf.
Alle haben einmal beim ersten Schlag das Loch getroffen.
Super, so macht es Spass!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Projektmodul: So stärke ich meinen Körper!
Die Teilnehmenden erfahren aus was unser Körper besteht.
Wir haben zum Beispiel Knochen und Gelenke.
Dank "Fidibus" dem knochigen Freund können sie sehen wie das alles funktioniert.
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Modul: Ich habe mein Geld im Überblick
Die Teilnehmenden überlegen was auf
ihren Verträgen steht.
Verträge enthalten Rechte und Pflichten.
Die Teilnehmer machen eine Collage davon.
Sie stellen einander ihre Collagen vor.
Weitere Module der Aufbauausbildung finden Sie hier
Modul: Essen - lustvoll und gesund
Die Teilnehmenden lernen was ausgewogen Essen bedeutet.
Sie machen feine Shakes und Dips.
Das schmeckt und macht Spass!
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Ausbildung 2017 - 2018
Projektmodul: Ich erlebe die Natur
Die Teilnehmenden erleben jeden Tag ein anderes Element.
Die Elemente sind Erde Wasser Luft und Feuer.
Sie spazieren im Wald und schwimmen im Wasser
basteln Luftschlangen und bräteln Schlangenbrote!
Besichtigung des Wahlbüros
Das Stadtbüro der Stadt Aarau bot einen interessanten Einblick in die Arbeit des Wahlbüros. Die Teilnehmenden setzten sich im Vorfeld des Besuches mit dem Thema Abstimmungen und Wahlen auseinander und erarbeiteten Fragen wie: "Wie werden Abstimmungscouverts ausgewertet?" Die Interessierten erhielten ihre Antworten anhand einer Vorstellung und einer Erläuterung vor Ort. Das Stadtbüro der Stadt Aarau ist die zentrale Anlaufstelle für alle Kundinnen und Kunden der Stadt Aarau.
MBF schreibt über sebit aargau
In der Hauszeitung der Stiftung MBF.
Lesen Sie mehr hier auf Seite 15 bis 17.
Projektmodul: Unser Gäste-Brunch
Die Teilnehmenden planen und bereiten einen Brunch vor.
Sie lernen Gastgeber oder Gastgeberin zu sein.
Hmmmm sehr fein! Sie bekommen viele Komplimente.
Projektmodul: Hilfe! Notfall?
Die Teilnehmenden haben im Projekt gelernt was ein Notfall ist.
Sie wissen wie sie Notfälle verhindern können.
Besonders spannend war der Besuch bei der Feuerwehr Aarau.
Modul: Kleiderpflege leicht gemacht!
Die Teilnehmenden bekommen viele Tipps wie man Kleider pflegt.
Einige bringen Wissen aus einer früheren Ausbildung mit.
Sie zeigen den anderen wie es geht.
Auch die Mitarbeitenden von sebit aargau müssen
Neues lernen
Sie arbeiten neu mit einem Laptop.
Ihnen wird erklärt wie dieser funktioniert.
Das hört sich jetzt noch schwierig an.
Aber das werden sie bestimmt lernen!
Begleitung Aufbauausbildung
Ein Teilnehmer sortiert seine Kassenzettel.
Die Ausgaben schreibt er in sein Kassenbuch.
Mit dem Handy rechnet er die Ausgaben zusammen.
So hat er sein Haushaltgeld im Griff.
Modul: So fühle ich mich sicher in meiner Wohnung
Die Teilnehmenden setzen sich mit ihrer Wohnsituation auseinander: Wie und wo wohne ich?
Sie fragen sich was ihnen Sicherheit gibt in der eigenen Wohnung.
Sie überlegen wie sie sich in Notfallsituationen verhalten können.
Modul: Arbeit und Freizeit - Beides ist mir wichtig!
Die Teilnehmenden fragen sich was Arbeit und Freizeit für sie bedeutet.
Sie überlegen wie viel Zeit sie für ihre Freizeit und für ihre Verpflichtungen brauchen.
Sie setzen sich mit ihren Rechten und Pflichten am Arbeitsplatz auseinander.
Modul: Freizeit – Ideen im Herbst
Die Teilnehmenden lernen was sie in ihrer Freizeit im Herbst machen können.
Sie informieren sich in Lenzburg über verschiedene Angebote für ihre Freizeit.
Sie besuchen unter anderem das Schloss Lenzburg.
Begleitung: Aufbauausbildung
Ein Teilnehmer hat seine eigene Wohnung bezogen.
Was für ein tolles Gefühl!
Wir gratulieren und wünschen ihm einen guten Start.
Projektmodul: Geniessen tut mir gut!
Die Teilnehmenden setzen sich mit ihrem Genussverhalten auseinander.
Sie lernen was Prävention ist.
Die Teilnehmenden besuchen die Suchtpräventionsstelle in Aarau.
Es wird darüber geredet wie eine Sucht entstehen kann.
Projektmodul: So stärke ich meinen Körper!
5 Teilnehmende des AWZ in Kleindöttingen haben sich für das Projektmodul angemeldet.
Das Projektmodul findet bei ihnen in Kleindöttingen statt.
Die Teilnehmer lernen wie sie den eigenen Körper stärken können.
Die Studierenden der HFGS Aarau haben vieles erklärt und tolle Tipps gegeben.
Projektmodul: So stärke ich meinen Körper!
Im Projektmodul lernen die Teilnehmenden ihre Organe kennen .
Dazu gestalten sie ein T-Shirt.
Sie sehen nun wo sich die Organe im Körper befinden.
Das gemeinsame Lernen mit den Studierenden der HFGS Aarau hat allen Spass gemacht.
Begleitung: Aufbauausbildung
Eine Teilnehmerin liebt Kürbissuppe.
Mit Begleitung kauft sie einen Kürbis.
Sie lernt eine Kürbissuppe zu kochen.
Am Abend geniesst sie ihre selbstgemachte Suppe.
Die erste Diplomübergabe im sebit aargau!
3 Teilnehmende erhalten das Diplom der Grundausbildung.
3 Teilnehmende erhalten das Diplom der Aufbauausbildung.
Wir gratulieren herzlichst zum erfolgreichen Abschluss der Lehrgänge.
Modul:
Essen - lustvoll und gesund