Erwachsenen-Bildung für Menschen

mit und ohne Unterstützungs-Bedarf

Sofortspende

Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt mit, Angebote für die Teilnehmenden zu unterstützen.


Neuigkeiten

Jahresbericht 2022

Aus dem Inhalt:

 

Inklusives Bildungssystem
Andreas Fink, Geschäftsführung

In der Schweiz sind wir, stand heute, von einem inklusiven Bildungssystem noch weit entfernt. Für Menschen mit einer sogenannt geistigen Behinderung sind auf allen Ebenen der Bildung viele Angebote nicht zugänglich...

 

Der wichtige Umweg

Roland Meier, Präsident Vorstand

... Doch ihr Arbeits- und Wohnumfeld, insbesondere in sozialen Einrichtungen, hatte mühe damit umzugehen. Denn selbständiges Denken und Handeln, verbunden mit wachsendem Selbstvertrauen, verschiebt die Machtverhältnisse zwischen Betreuung und Klienten...

 

Der Versuchsballon

Jonas Lanfranchi und Daniela De Polo Prozessbegleiter:in sebit aargau

Bald nahmen unsere Ideen fassbare Formen an: So fanden wir im August 22 in der Klubschule Migros in Aarau Räumlichkeiten, in denen wir probeweise ausgewählte Module durchführten...

 

Mehr Chancengleichheit für Bildung und unabhängige Lebenssituationen

Yann Steger, Prozessbegleitung sebit aargau

Nicht alle Menschen mit Unterstützungsbedarf, die im Kanton Aargau in einer Einrichtung wohnen, haben dieselben Zugangschancen auf Bildung bei der sebit aargau...

 

Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

 

Hier geht es zum Jahresbericht 2022.



Neuigkeiten

UNO BRK Workshop inklusiv

Neu noch besser an die Bedürfnisse von Menschen mit Unterstützungs-Bedarf angepasst

Wir haben unseren Workshop überarbeitet.

So können noch mehr Menschen mit Unterstützungs-Bedarf am Workshop mitmachen.

Zum Beispiel Menschen mit Assistenz-Unterstützung.

Oder Menschen ohne Laut-Sprache.

Sie können mit Tablets oder Sprach-Computer mitmachen.

 

Wir sind der Meinung:

Alle Menschen sollen ganz natürlich mitmachen können.



Dienstleistung

Inklusiv miteinander lernen

Workshop UNO Behinderten-Rechts-Konvention (BRK) inklusiv

«Inklusives Lernen ist, wenn alle mitmachen können. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und lernen voneinander».

Im Workshop arbeiten Menschen mit und ohne Unterstützungs-Bedarf zusammen.

 

Aus dem Inhalt:

Was bedeutet die UNO Behinderten-Rechts-Konvention?

Welche Rechte haben Menschen mit Unterstützungs-Bedarf?
Weiter lesen...

 

Datum:

15. September und 27. Oktober 2023

Ort:

sebit aargau, Bleichemattstrasse 42, 5000 Aarau,

 

Flyer in einfacher Sprache hier

Flyer in schwieriger Sprache hier

 

Hier können Sie sich bis 1. September 2023 anmelden.



Neuigkeiten

Inklusive Lern-Umgebung im Prozessor Aarau

Heute starten wir im Prozessor Aarau mit dem Modul "Kochen und Backen leicht gemacht".

Die Teilnehmenden wollen einen feinen Fitness-Teller machen.

Salat-Sauce zubereiten, Rüebli raffeln, Gemüse rüsten und schneiden.

Am Schluss noch das Fleisch anbraten.

Perfekt! Allen hat es geschmeckt.

 

sebit aargau wird immer wieder Module im Prozessor durchführen.

Der Verein Prozessor Aarau bietet öffentlich zugänglichen Raum für Kreativität und Austausch.

Dort gibt es Werkstätten und Ateliers.

Jeder darf experimentieren, Neues ausprobieren und Sachen herstellen.

Andere arbeiten heute in der Schreinerei und im Nähatelier.

Es ist unkompliziert und macht Spass.

 

Die Website vom Verein Prozessor finden Sie hier.



Teilnehmende erklären die Modulausbildung der sebit aargau.


Sofortspende

Spenden Sie online. Einfach, schnell und sicher. Bezahlen Sie bequem mit TWINT, Kreditkarte oder PostFinance.

Ihre Spende hilft Menschen mit Unterstützungs-Bedarf ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Dienstleistungen

 

Modulausbildung

Sie möchten noch selbständiger Leben? Sie möchten mehr Mitbestimmen? Sie möchten selber bestimmen wie Sie leben und wohnen? Wir haben die passende Ausbildung dazu!

 

 

 

Weiter lesen...

 

 

«sebit aargau ist ein Ort wo mann lernen kann, selbständig zu leben.»

 -

Rico Wettstein

ehem. Teilnehmer der Ausbildung und Vostandsmitglied sebit aargau


 

«sebit aargau heisst, selbständig das Leben meistern.»

-

Patrizia

ehem. Teilnehmerin der Ausbildung und Vostandsmitglied sebit aargau

 

 

   

 

Weiterbildung

für Menschen mit Unterstützungsbedarf in sozialen Organisationen

Sie möchten in Ihrer Organisation Schulungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf durchführen und etablieren?

 

Weiter lesen...



Neuigkeit

sebit aargau auf SRF Schweiz Aktuell

selbstbestimmtes leben

Den Beitrag finden Sie ab 9:34 Minuten hier.


Dienstleistungen

 

Workshop UNO Behinderten-Rechts-Konvention (BRK) inklusiv für soziale Organisationen

Sie möchten als Organisation die UNO BRK nachhaltig und praxisnah im Alltag umsetzen?

 

 

 

Weiter lesen...

 

Weiterbildung

Tutor:innen UNO BRK

Wir wollen die Rechte der

UNO BRK bekannt machen.

Sie möchten andere Menschen in der Umsetzung der UNO BRK unterrichten, beraten und begleiten?

 

Weiter lesen...

 

Weiterbildung

für Fachpersonen sozialer Organisationen

Sie möchten Ihre Fachpersonen zu spezifischen Themen der UNO Behinderten-Rechts-Konvention (UNO BRK) schulen?

 

 

 

Weiter lesen...


 

Weiterbildung Multiplikator:innen

UNO BRK inklusiv
Sie möchten mit Hilfe von Multiplikator:innen Haltungen, Werte und Strukturen Ihrer Organisation aktiv reflektieren und weiterentwickeln?



Weiter lesen...

 

Coaching Selbstvertretungsrat

Ihnen ist es wichtig, dass sich Menschen mit Unterstützungs-Bedarf in Ihrer Organisation einbringen? Sie möchten in Ihrer Organisation einen Selbstvertretungsrat gründen? 

 

 

Weiter lesen...

 

UNO BRK Broschüre

Ihnen ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeitenden mit und ohne Unterstützungs-Bedarf die UNO BRK kennen? Sie möchten in Ihrer Organisation die UNO BRK Broschüre als Arbeitsinstrument nutzen?

 

 

Weiter lesen...


Sie möchten mehr Informationen und Bilder sehen? 

Klicken Sie hier!


Möchten Sie mehr über sebit aargau erfahren?

 

Rufen Sie uns an 062 824 36 33. Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

 

Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch ein.


Bleichemattstrasse 42   5000 Aarau

Telefon: 062 824 36 33   l   Mail: info@sebit-aargau.ch

sebit aargau ist nach den Richtlinien

des Aargauer Qualitätsstandards zertifiziert.