Das ist sebit aargau!
Teilnehmende und ehemalige Teilnehmende erzählen von sebit aargau.
Sie erklären warum sie die Ausbildung machen.
Sie sagen was sie dabei lernen.
Die erste Durchführung unseres inklusiven Workshops war ein grosser Erfolg.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung setzten sich 2 Tage intensiv und engagiert mit der UNO Behinderten-Rechts-Konvention auseinander.
Motiviert von den vielen positiven Rückmeldungen sind wir angespornt, den Workshop erneut durchzuführen.
Links zu den Flyern mit mehr Einzelheiten und Lageplan finden Sie hier:
Mit Bildern und mit Hinweisen
um welchen Artikel es sich handelt.
Jetzt bei sebit aargau erhältlich!
sebit aargau hat den Original-Text überarbeitet.
sebit aargau hat die Darstellung neu gemacht.
Die Themen sind klar unterteilt und es gibt Titel.
sebit aargau hat ein Heft gedruckt.
Insieme Schweiz und Inclusion Handicap unterstützen
dieses Heft.
Das Heft kann hier bestellt werden.
Schauen Sie in die Lese-Probe.
Modul Grundausbildung: Kochen und Backen leicht gemacht!
Hausaufgaben aus dem Modul.
Eine Teilnehmerin sagt dazu:
Es hat mir Spass gemacht Die Apfelwehe zu machen.
Es ist intresand das ich so Sachen selber machen kann.
Wenn ich selber Backen und Kochen kann das stärkt mich.
Ich freue mich auf weitere intressante sachen zum machen.
Myriam Walter
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Modul Grundausbildung: Mein Handy - Tipps für den Alltag!
Das Modul wurde im AWZ Kleindöttingen durchgeführt.
Wie funktioniert mein Handy?
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Apps kennen.
Sie setzen sich mit ihrer Privatsphäre auseinander.
Sie überprüfen die Privatsphäre auf WhatsApp.
Jeder bekam die Tipps die er brauchen kann.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Projektmodul: So stärke ich meinen Körper!
Die Studierenden der HFGS gestalten das Modul
mit den Teilnehmenden:
Wie funktioniert die Atmung?
Welche Aufgabe hat das Herz?
Wie stärke ich meinen Bewegungs-Apparat?
Zum Beispiel meine Finger?
Die Teilnehmenden basteln einen Stress-Ball.
Der ist gut für starke Finger und Hände.
Und er hilft sich im Stress zu beruhigen.
Es war für die Teilnehmenden und die Studierenden
eine super Woche! Alle haben viel gelernt!
Weitere Projektmodule finden Sie hier
Aufbauausbildung: Kochen - Lustvoll und vielseitig
Die Teilnehmenden planen drei Rezepte.
Sie orientieren sich an der Lebensmittel-Pyramide
Jeder Teilnehmer geht die nötigen Lebensmittel einkaufen.
Gemeinsam werden die Rezepte gekocht.
Es schmeckt super! En guete!
Weitere Module der Aufbauausbildung finden Sie hier
Modul Grundausbildung: Der Weg des Abfalls
Die Teilnehmenden besuchen die KVA Buchs.
Sie sehen wie Haushalts-Abfall verbrannt wird.
Sie erfahren aus Abfall wird auch Strom gemacht.
Und die Teilnehmenden lernen
warum Abfall-Trennung wichtig für die Umwelt ist.
Weitere Module der Grundausbildung finden Sie hier
Sie möchten mehr Informationen und Bilder sehen?
Klicken Sie hier!
Möchten Sie mehr über sebit aargau erfahren?
Rufen Sie uns an 062 824 36 33. Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch ein.
Auch Eltern oder Beistände oder Bezugspersonen sind herzlich willkommen!