Mit viel Freude haben wir in der Klubschule Migros in Aarau gestartet.
Verschiedene Module finden ab jetzt auch direkt hinter dem Bahnhof statt.
Die sebit aargau freut sich, einen wichtigen Schritt in die Richtung inklusives Lernen zu
machen.
Hier geht es zu unserer Modulausbildung.
Hier finden Sie die Homepage der Klubschule Migros.
Teilnehmende erklären die Modulausbildung der sebit aargau.
Neuigkeit
sebit aargau hat eine neue Dienstleistung!
Mit der Weiterbildung Multiplikator:innen UNO BRK inklusiv wollen wir zusammen mit Sozialen Organisationen die Umsetzung der Behinderten-Rechts-Konvention im Alltag verankern.
bis 22. August finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dienstleistungen
«sebit aargau ist ein Ort wo mann lernen kann, selbständig zu leben.»
-
Rico Wettstein
ehem. Teilnehmer der Ausbildung und Vostandsmitglied sebit aargau
«sebit aargau heisst, selbständig das Leben meistern.»
-
Patrizia
ehem. Teilnehmerin der Ausbildung und Vostandsmitglied sebit aargau
Neuigkeit
Den Beitrag finden Sie ab 9:34 Minuten hier.
Dienstleistungen
Workshop UNO Behinderten-Rechts-Konvention (BRK) inklusiv für Soziale Organisationen
Sie möchten als Organisation die UNO BRK nachhaltig und praxisnah im Alltag umsetzen?
Weiter lesen...
Spenden Sie online. Einfach, schnell und sicher. Bezahlen Sie bequem mit TWINT, Kreditkarte oder PostFinance.
Dienstleistungen
UNO BRK Broschüre
Ihnen ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeitenden mit und ohne Unterstützungs-Bedarf die UNO BRK kennen? Sie möchten in Ihrer Organisation die UNO BRK Broschüre als Arbeitsinstrument nutzen?
Weiter lesen...
Neuigkeiten
Die sebit Botschafter:innen sind Persönlichkeiten
des öffentlichen Lebens.
Sie setzen sich ein für eine inklusive Gesellschaft und unterstützen uns mit ihrem Namen.
Herzlichen Dank an Jahn Graf für die tolle Unterstützung!
Partner:innen Netzwek
Schon bald beginnt bei peerwärts der spannende Kurs: «So erreiche ich meine Ziele und Wünsche».
Haben Sie Wünsche für Ihr Leben?
Wollen Sie etwas lernen?
Dann können Sie in diesen Kurs kommen.
Das machen wir im Kurs:
Welche Sachen können Sie gut?
Was ist die UNO-Behindertenrechtskonvention?
Was sind Ihre Rechte?
Wie erreichen Sie Ihre Ziele und Wünsche?
Der Kurs ist für Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung.
Haben Sie Lust zu kommen?
Wir vom Trainer-Team freuen uns auf Sie. Wir sind Menschen mit und ohne Lernbeeinträchtigung.
Kristin Metzner, José Ornstein, Christian Wartenweiler
Wenn Sie Fragen haben, so rufen Sie uns an. Kristin Metzner: Tel. 061 551 04 03.
Hier finden Sie den Flyer zum Kurs.
Hier finden Sie die Anmeldung.
Hier gehts zur Website von Peerwärts
Neuigkeiten
In unserem neuen Jahresbericht finden Sie spannende Beiträge:
Erwachsenenbildung bedeutet für uns, auf Augenhöhe miteinander zu arbeiten und zu lernen –
für eine schrittweise Weiterentwicklung.
Führungswechsel und Positionierung.
Workshops inklusiv UNO BRK – die Entstehung.
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.
Hier geht es zum Jahresbericht 2021.
Neuigkeiten
Bei der Fachtagung beschäftigen Sie sich mit dem Verständnis von Arbeit und der Digitalisierung.
Verschiedene Fachpersonen halten einen Vortrag.
Danach finden spannende Workshops statt.
Einer der Workshops leitet Andreas Fink, Geschäftsführung sebit aargau,
zum Thema UNO BRK.
Die Fachtagung findet am 26. Oktober 2022 in Brugg-Windisch statt.
Hier geht es zum gesamten Flyer der Fachtagung.
Neuigkeiten
Wir konnten bereits den 2. Workshop-Morgen für das Haus Morgenstern in Widen durchführen.
Fachpersonen und Menschen mit IV aus dem Haus Morgenstern haben teilgenommen.
Es fanden spannende Diskussionen statt.
Wir freuen uns auf den 3. Workshop-Tag am 14. September.
Neuigkeiten
Wir freuen uns, Sie an unserem inklusiven Workshop begrüssen zu dürfen.
Aus dem Inhalt:
Sie setzen sich mit ausgewählten Artikeln der
UNO BRK auseinander.
Sie erfahren, wo andere Menschen Chancen und Risiken in der Umsetzung der UNO BRK erleben.
Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten im Umgang mit der UNO BRK und erhalten Ideen für Ihren Alltag.
Ein Workshop für Menschen mit und ohne Unterstützungs-Bedarf.
Die zwei Workshop-Tage werden von Menschen mit und ohne Unterstützungs-Bedarf geführt.
Datum: 2. September 2022 und 21. Oktober 2022
Ort: Lindensaal der Stiftung MBF in Stein
Flyer in einfacher Sprache hier klicken
Flyer für Fachkräfte hier klicken
Hier können Sie sich bis zum 20. August 22 Anmelden.
Sie möchten mehr Informationen und Bilder sehen?
Klicken Sie hier!
Möchten Sie mehr über sebit aargau erfahren?
Rufen Sie uns an 062 824 36 33. Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch ein.