Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt mit, Angebote für die Teilnehmenden zu unterstützen.
Dienstleistung
Inklusiv miteinander lernen
«Inklusives Lernen ist, wenn alle mitmachen können. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und lernen voneinander».
Im Workshop arbeiten Menschen mit und ohne Unterstützungs-Bedarf zusammen.
Aus dem Inhalt:
Was bedeutet die UNO Behinderten-Rechts-Konvention?
Welche Rechte haben Menschen mit Unterstützungs-Bedarf?
Weiter lesen...
Datum:
15. September und 27. Oktober 2023
Ort:
sebit aargau, Bleichemattstrasse 42, 5000 Aarau,
Flyer in einfacher Sprache hier klicken
Flyer für Fachkräfte hier klicken
Hier können Sie sich bis 1. September 2023 anmelden.
Crowdfunding
Jede Spende zählt!
Projekt: Weiterbildung Tutor:innen UNO BRK
Sie wollen die Chancen von Menschen mit Unterstützungs-Bedarf am ersten Arbeitsmarkt verbessern?
Sie wollen die Umsetzung der UNO Behinderten-Rechts-Konvention unterstützen?
Lesen Sie hier mehr über die Weiterbildung Tutor:innen UNO BRK.
Lesen Sie hier den Bericht zur Weiterbildung Tutor:innen in der Aargauer Zeitung
Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung.
Neuigkeiten
Heute starten wir im Prozessor Aarau mit dem Modul "Kochen und Backen leicht gemacht".
Die Teilnehmenden wollen einen feinen Fitness-Teller machen.
Salat-Sauce zubereiten, Rüebli raffeln, Gemüse rüsten und schneiden.
Am Schluss noch das Fleisch anbraten.
Perfekt! Allen hat es geschmeckt.
sebit aargau wird immer wieder Module im Prozessor durchführen.
Der Verein Prozessor Aarau bietet öffentlich zugänglichen Raum für Kreativität und Austausch.
Dort gibt es Werkstätten und Ateliers.
Jeder darf experimentieren, Neues ausprobieren und Sachen herstellen.
Andere arbeiten heute in der Schreinerei und im Nähatelier.
Es ist unkompliziert und macht Spass.
Die Website vom Verein Prozessor finden Sie hier.
Neuigkeiten
Menschen aus verschiedenen Organisationen arbeiteten am 1. Tag der Weiterbildung.
Die Teilnehmer:innen überprüfen was sie schon wissen.
Sie überprüfen ihren eigenen Umgang mit der UNO BRK.
Sie lernen Neues dazu.
Sie erarbeiten mögliche Veränderungen für den Alltag in ihren Organisationen.
Sie überlegen wie sie die Veränderungen umsetzen können.
Die Weiterbildung geht 6 Tage.
Danke an alle Teilnehmer:innen.
Neuigkeiten
Einladung zur Infoveranstaltung inklusiv
Viele Menschen mit Unterstützung-Bedarf haben den Wunsch, ein selbstständigeres Leben zu führen.
sebit aargau hat die Ausbildung dazu.
Wir unterstützen Menschen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.
Wie das geht? Gerne informieren wir Sie an unserer Veranstaltung und beantworten Ihre Fragen.
Hier anmelden bis 7. April 2023.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Teilnehmende erklären die Modulausbildung der sebit aargau.
Spenden Sie online. Einfach, schnell und sicher. Bezahlen Sie bequem mit TWINT, Kreditkarte oder PostFinance.
Dienstleistungen
«sebit aargau ist ein Ort wo mann lernen kann, selbständig zu leben.»
-
Rico Wettstein
ehem. Teilnehmer der Ausbildung und Vostandsmitglied sebit aargau
«sebit aargau heisst, selbständig das Leben meistern.»
-
Patrizia
ehem. Teilnehmerin der Ausbildung und Vostandsmitglied sebit aargau
Neuigkeit
Den Beitrag finden Sie ab 9:34 Minuten hier.
Dienstleistungen
Workshop UNO Behinderten-Rechts-Konvention (BRK) inklusiv für Soziale Organisationen
Sie möchten als Organisation die UNO BRK nachhaltig und praxisnah im Alltag umsetzen?
Weiter lesen...
UNO BRK Broschüre
Ihnen ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeitenden mit und ohne Unterstützungs-Bedarf die UNO BRK kennen? Sie möchten in Ihrer Organisation die UNO BRK Broschüre als Arbeitsinstrument nutzen?
Weiter lesen...
Neuigkeiten
2023 bieten wir 4 Weiterbildungs-Tage zum Thema UNO BRK an.
2 davon sind für Fachpersonen und 2 Kurse für Menschen mit Unterstützungs-Bedarf an.
Am 6. Februar startete das erste Angebot.
Die Fachpersonen mit Leitungs-Aufgaben haben sich intensiv und selbstkritisch mit der UNO BRK auseinandergesetzt.
Ein Tag voller Inspiration und Weitblick.
Es hat viel Freude gemacht!
Neuigkeiten
Die Fachtagung findet am 1. März 2023 in Olten statt.
Das Thema «Wirkungen» ist in der Sozialen Arbeit längst ein bedeutsames und aktuelles Themenfeld. Die Herausforderung, Wirkungen zu erfassen bzw. den Erfolg zu überprüfen, haben Organisationen der Sozialen Arbeit in unterschiedlicher Form und mit verschiedenen Vorgehensweisen bereits angenommen.
Sie möchten mehr Informationen und Bilder sehen?
Klicken Sie hier!
Möchten Sie mehr über sebit aargau erfahren?
Rufen Sie uns an 062 824 36 33. Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch ein.